schule-ausbildung-studium
schubidium
Studium
Kunst- und Kulturwissenschaften
Kunst- und Kulturwissenschaften im Überblick
Kunstwissenschaften ist ein Studienbereich der sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen studiert werden kann. Zugangsvoraussetzungen sind je nach Studienort die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife und in Ausnahmefällen sogar keine Hochschulreife mit ausreichender fachlicher Qualifikation. Man sollte sich trotzdem vorab über mögliche Zulassungsbeschränkungen informieren, wie z.B. einen Mindestnotendurschnitt.
Im Bereich Kunst-/ Kunstwissenschaft solltest Du kreativ sein und Interesse an Kunst, Kunstwerken, Künstlern und deren Geschichte mitbringen. Zum Bereich Kunstwissenschaft gehören auch die Bereiche Musik und Theater. Vermittelt wird viel Theorie, aber auch praktische Arbeiten werden angefertigt. Studienschwerpunkte können sein: Malerei, Bildhauerei, Architektur, Medien, Film, Video, Fotographie, Kulturräume, Kunsttechnologie, Kunstpädagogik, Musikpädagogik oder auch Museumspädagogik auf praktischer und theoretischer Ebene.
Arbeitsumfeld im Überblick
Das spätere Berufsbild ist sehr vielfältig. Es gibt Bereiche, in denen aktiv mit Menschen gearbeitet wird z.B. als Journalist für Kunst oder Musik, in der Pädagogik, der Arbeit in Vereinen oder Verbänden. Dabei steht die Kunst in Verbindung mit dem jeweiligen Tätigkeitsfeld. Aufgaben der Verwaltung und auch Kunsterhaltung und –pflege können durch Arbeit in Museen, Kunstgalerien, Denkmalämtern, Archiven oder Bibliotheken ausgeübt werden. Natürlich kann die Kunst auch direkt praktiziert werden, indem gemalt, musiziert, geschauspielert etc. wird.
An weiterer möglicher Bereich ist die Forschung: z.B. in Universitäten oder für private Auftraggeber.
Dauer des Studiums
Regelstudienzeit ist oft 3 – 3,5 Jahre.