schule-ausbildung-studium
schubidium
Studium
Rechtswissenschaften
Tätigkeiten im Überblick
Das Jurastudium hat bundesweit eine Regelstudienzeit von neun Semestern und wird ausschließlich an Universitäten angeboten. Es gliedert sich meist in ein maximal viersemestriges Grundstudium, in dem studienbegleitend die Zwischenprüfung abgelegt wird.
An das Hauptstudium schließt sich im 9. Semester die staatliche Pflichtfachprüfung an. Im Hauptstudium wird einerseits die Ausbildung in den drei großen Pflichtfächern Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht aus dem Grundstudium fortgesetzt, zum anderen dient es der Ausbildung in einem selbst gewählten Schwerpunktbereich, dem Ablegen der Schwerpunktprüfung und der Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung.
Arbeitsumfeld im Überblick
Anschließend hat man unter anderem die Möglichkeit als Richter, Staatsanwalt, Jurist in einem Unternehmen mit bestimmter Spezialisierung oder in einer Rechtsanwaltskanzlei zu arbeiten. Mit einem Jurastudium hat man auch die Chance in die Politik zu gehen.
Dauer des Studiums
Die Durchschnittliche Studiendauer beträgt 5- 6 Jahre. Studienablauf ist im allgemeinen oben in den Tätigkeiten aufgeführt.
Mögliche Studienbereiche
-
Beratung und Sozialrecht
-
Betriebswirtschaft und Recht
-
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
-
Internationales Recht
-
Umweltrecht
-
Wirtschaftsrecht
Für weitere Informationen klicke hier: