schule-ausbildung-studium
schubidium
Ausbildung
Kaufmännische Berufe
Tätigkeiten im Überblick
Im Büro kommen Tätigkeiten auf Dich zu die von Dir Fähigkeiten in Organisation, Kommunikation, Teamfähigkeit und Selbständigkeit erfordern. Was kaufmännische Berufe gemein haben, sind ihre Aufgabengebiete: Kalkulation, Rechnungswesen,
Logistik, Gütertransport, Lagerhaltung und Marketing. Diese Bereiche werden in unterschiedlichen Gewichtungen, je nach Berufswahl, bearbeitet. Durch eine Ausbildung in diesem Berufsfeld erlangst Du Qualifikationen für verschiedenste Tätigkeiten. Die kaufmännischen Berufe bzw. die ohne kaufmännischen Hintergrund im Büro ausgeübt werden, zeichnen sich zudem damit aus, dass Du nicht nur in Einzelarbeit vertieft bist, sondern viel Kontakt mit Kollegen und Kunden haben wirst. Für die meisten Berufe in diesem Bereich solltest du mindestens einen Realschulabschluss besitzen.
Arbeitsumfeld im Überblick
Deine Arbeit wird hauptsächlich im Büro stattfinden. Dies kann ein Einzel-, Mehrpersonen-, oder Großraumbüro sein. Zu den kaufmännischen Aufgaben gehören zum Teil Kunden- oder Lieferantenbesuche, was dieses Berufsfeld zusätzlich interessant macht und Abwechslung mit sich bringt.
Dauer der Ausbildung
2 ½ - 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im dualen System, sprich im Betrieb und der Berufsschule.
Mögliche Ausbildungsberufe
-
Bürokaufmann/-frau
-
Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau
-
Einzelhandelskaufmann/-frau
-
Industriekaufmann/-frau
-
Bankkaufmann/-frau
-
Steuerfachangestellte/r
-
Automobilkaufmann/-frau
-
Sport- und Fitnesskaufman/-frau
-
Versicherungskaufmann/-frau
-
Notarfachangestellte/r