schule-ausbildung-studium
schubidium
Ausbildung
Naturwissenschaften
Tätigkeiten im Überblick
Im Bereich der Naturwissenschaften sind viele Tätigkeiten möglich. Das Analysieren und Testen von Produkten und Stoffen, aber auch die Herstellung und der Verkauf von biologischen, chemischen, oder pharmazeutischen Produkten sind möglich.
Grundvoraussetzung für eine Karriere in diesem Beruf ist unter anderem Exaktheit und eine Beobachtungsgabe. So müssen innerhalb von Tests minimale Abweichungen erkannt und dokumentiert werden. Bereits geringste Abweichungen innerhalb des Tests können zu einem gänzlich anderen Ergebnis führen. Aber auch im Bereich der Naturwissenschaften kommt es je nach Tätigkeit zum mehr oder weniger intensiven Einsatz von Computern und Software. So stellen Tätigkeiten am Computer auch eine wesentliche Tätigkeit dar und eine Begeisterung in diesem Bereich ist ebenfalls empfehlenswert. Des Weiteren sind gute, bis sehr gute naturwissenschaftliche Vorkenntnisse empfehlenswert. Die Schulnoten im Bereich der Physik, Biologie und Chemie eine gutes
Bestimmungsmerkmal.
Arbeitsumfeld im Überblick
Innerhalb dieses Bereiches finden viele Tätigkeiten innerhalb von Laboren statt. Die
Prüfungen und Test finden hier statt. Aber auch Büros und ähnliche Arbeitsumfelder sind
durchaus möglich. Es gibt ebenfalls Test und Prüfungen bei denen der Einsatz eines
Computers ausreicht, sodass diese Tätigkeiten häufig in Büros stattfinden.
In den meisten Ausbildungsberufen wird ein Realschulabschluss vorausgesetzt. Teilweise
ist eine Hochschulreife erforderlich, oder erwünscht.
Dauer der Ausbildung
Die Ausbildungsdauer liegt größtenteils bei 3 ½ Jahren.
Mögliche Ausbildungsberufe
-
Biologielaborant/in
-
Lacklaborant/-in
-
Physiklaborant/-in
-
Werkstoffprüfer/-in
-
Chemisch-technische/-r Assistent/-in
-
Fotomedienlaborant/-in